top of page

Follow-up-Assessment

Das Follow-up-Assessment überprüft den Entwicklungserfolg nach einem früheren Assessment. Es zeigt, welche Kompetenzen gestärkt wurden, wo Fortschritte sichtbar sind und wo weiterhin Potenzial besteht. Dadurch wird persönliche Entwicklung messbar – und das Unternehmen erhält eine klare Grundlage, um Fortschritte gezielt zu fördern und nächste Schritte einzuleiten.

Für wen sich ein Follow-up-Assessment eignet

Führungskräfte nach einem früheren Assessment

Teilnehmende von Coachings

Interne Talente in Entwicklungsprogrammen

Prozessablauf

Zieldefinition
Durchführung
Entwicklungsplanung
Design ohne Titel (14)_edited.jpg
Vorbereitung und Design
Vergleich und Rückmeldung

Zieldefinition - Gemeinsame Festlegung der zu überprüfenden Kompetenzen, Entwicklungsziele und Massnahmen auf Basis des vorangegangenen Assessments

Vorbereitung und Design - Individuelle Konzeption des Follow-up-Assessments mit Fokus auf relevante Entwicklungsfelder – kompakter, aber mit gleicher diagnostischer Tiefe wie das Erstassessment

Durchführung - Bearbeitung praxisnaher Aufgaben und Reflexionssequenzen zur Sichtbarmachung von Fortschritten, stabilen Verhaltensmustern und aktuellen Herausforderungen

Vergleich und Rückmeldung - Gegenüberstellung der neuen Ergebnisse mit dem ursprünglichen Assessment. Identifikation von Ent-wicklungsschritten, Lernfortschritten und verbleibenden Potenzialen

Entwicklungsplanung - Ableitung konkreter Empfehlungen für die nächste Entwicklungsphase und Festlegung gezielter Massnahmen

Unsere Übungen
Kognitive Leistungstests
Führungssimulation
Rollenspiele
Präsentationsaufgaben
Interview
Unsere Kompetenzen 
Selbstkompetenzen
Sozialkompetenzen
Methodenkompetenzen
Führungs- und Unternehmenskompetenzen
bottom of page